Stefanie Frida Lemke

Literaturübersetzerin

Stefanie Frida Lemke

Über mich

Nach einer Buchhandelsausbildung habe ich in Hannover und Bristol mit Abschluss M.A. Germanistik und Anglistik studiert und anschließend einige Jahre im Lizenz-, Literaturagentur- und Scoutingbereich in München und New York gearbeitet, bevor es mich 2010 nach Berlin zog und ich das Literaturübersetzen für mich entdeckte.

Seitdem übersetze ich Literatur aus dem Englischen, vorwiegend Jugendbücher und Belletristik, unter anderem für die Verlage edition assemblage, Blumenbar, Carlsen, S. Fischer, HarperCollins und w_orten & meer. Ein besonderes Anliegen sind mir dabei marginalisierte Stimmen, feministische und queere Literatur sowie eine diskriminierungssensible, gendergerechte Sprache.

Aktuelles

In Arbeit:

 

 

Elliot Page
Pageboy
zusammen mit Lisa Kögeböhn und Katrin Harlaß
(S. Fischer)
ET: 06.06.23
vorbestellen bei Autorenwelt

 

 

Nominiert!

 

 

 

 

Nominiert von der Kritikerjury für den
Deutschen Jugendliteraturpreis 2023
Kategorie Jugendbuch:

Aiden Thomas
Yadriel und Julian. Cemetery Boys
(Dragonfly, HarperCollins)

 

 

 

 

 

 

Außerdem in Arbeit:

 

 

 

Kes Otter Lieffe
Margins and Murmurations
(für w_orten & meer)
ET: Herbst 2023

 

 

Neu erschienen:

 

 

Marissa Meyer
Instant Karma
(Carlsen)
ET:  24.03.22
weitere Infos auf Autorenwelt

 

 

Im Herbst erschienen:

 

 

Tanya Byrne
Everlove – Bis übers Ende dieser Welt hinaus
(Fischer Sauerländer)
ET: 12.10.22
weitere Infos auf Autorenwelt

Referenzen

Bisher erschienene Übersetzungen (Auswahl):

Auszeichnungen // Stipendien

Nominierungen:

  • Nominiert von der Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023, Kategorie Jugendbuch:
    Aiden Thomas: „Yadriel und Julian. Cemetery Boys“
  • Nominiert von der Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022, Kategorie Jugendbuch:
    Paola Mendoza & Abby Sher: „Sanctuary. Flucht in die Freiheit“
  • Shortlist Buxtehuder Bulle – Das beste Jugendbuch des Jahres 2022:
    Paola Mendoza & Abby Sher: „Sanctuary. Flucht in die Freiheit“

Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds:

  • Aufenthaltsstipendium Übersetzerhaus Looren, 2023
  • Extensiv-Initiativ-Stipendium, 2023
  • Initiativstipendium, 2022
  • Luise-Adelgunde-Victorie-Gottsched-Stipendium zur persönlichen Weiterbildung, 2021
  • Reisestipendium für eine landeskundliche Reise nach Kanada (Ottawa/Gatineau, Toronto, Montreal), 2018

Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa:

  • Berliner Übersetzerwerkstatt 2017 im Literarischen Colloquium Berlin

weitere Auszeichnungen:

  • „Buch des Monats März 2015“, verliehen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für meine Übersetzung von Laura Dockrills „Darcy – Meine wunderbare Welt“

Seminare

Teilnahme an vom Deutschen Übersetzerfonds finanzierten Übersetzungsseminaren
am Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen:

  • „Unser Deutsch und meines“ mit Rosemarie Tietze und Katja Lange-Müller (2019)
  • „Aus kritischer Distanz. Wie redigiere ich mich selbst?“ mit Rosemarie Tietze und Bärbel Flad (2017)
  • „Über den Umgang mit Umgangssprache“ mit Cornelia Holfelder-von der Tann und Ulrich Blumenbach (2013)
  • „Mehr frischen Wind in die Köpfe“ mit Christiane Buchner und Frank Heibert (2012)
  • „Wir wünschen gute Unterhaltung!“ mit Helga Frese-Resch und Isabel Bogdan (2011)

und:

  • ViceVersa-Werkstatt Englisch-Deutsch unter der Leitung von Miriam Mandelkow und Shelley Frisch im Übersetzerhaus Looren (2022)
  • „Zur Seite gesprungen.“ Seminar für Übersetzer:innen und Lektor:innen mit Svenja Becker und Jürgen Dormagen im Literarischen Colloquium Berlin (2014)

gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa:

  • Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt unter der Leitung von Thomas Brovot und mit Frank Heibert als Mentor (2017)

sonstige Fortbildungen:

  • „Wolfenbütteler Gespräch“ des VdÜ, 2022, 2021 und 2010-2019 jedes Jahr
  • BücherFrauen-Sommerakademie mit Karen Nölle auf Sylt: 2019, 2017, 2015, 2012, 2011, 2010
  • BücherFrauen-Online-Seminar „Besser Übersetzen“ mit Ina Pfitzner (2016)
  • Seminar für literarisches Übersetzen mit Ulrich Blumenbach in Lenzburg, CH (2010)

Events

Frankfurter Buchmesse 2022:

  • Stage Talk mit den Autorinnen Paola Mendoza und Abby Sher über das von mir übersetzte und für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominierte Jugendbuch SANCTUARY – Flucht in die Freiheit (Carlsen Verlag)

Lübecker Jugendbuchtage 2018:

  • Trisha Leaver „Die Seele meiner Schwester“ – Lesung und Gespräch

 

Netzwerk

Kolleginnen, die ich sehr schätze und empfehle:

Kontakt

Stefanie Frida Lemke

c/o elements
Anklamer Straße 38, VH, 1. OG
10115 Berlin

mail(at)stefanie-frida-lemke(punkt)de

Foto: Verena Brüning